Diese Beschreibung ist als Ergänzung zur mit gelieferten Bauanleitung zu sehen.
Das sind meine eigenen Erfahrungen mit dem Bausatz und zusätzliche Ergänzungen.
Es handelt sich um einen Bausatz für das Gehäuse des Oberleitungsrevisionsfahrzeugs SKL 26 OR von
Herrn B. Sackarnd, zu beziehen über www.gelbe-fahrzeuge.homepage.t-online.de/index.html, geliefert wird
eine geätzte Messingplatine. Zusätzlich sind noch Radsätze erforderlich (Ersatzteile oder
Bastelkiste Durchmesser 5,2 mm), außerdem Schrauben und Muttern M1.2. Die stammen von Conrad. Puffer
werden auch noch benötigt. Eine Motorisierung des Fahrzeuges ist nicht möglich, das Modell ist
rollfähig.
Im meinem Bausatz waren Ungenauigkeiten enthalten, die aber leicht zu korrigieren waren. So waren die
Türgriffe ungleichmäßig dick und es fehlten teilweise Nuten um die Türen. Die Griffe habe
ich aus Draht gefertigt und die Nuten schwarz aufgemalt, ist etwas schwieriger.
Die Schienenräumer lässt man entweder weg (sind eh nicht zu sehen oder lötet sie an bevor
man sie vollständig von der Platine trennt. Ansonsten alles nach Anleitung.
Der Zusammenbau der beiden Kabinen ist etwas schwieriger, die Schritte sind auf den Bildern gut zu sehen:
Ich habe die Kanten immer erst geheftet, dann ausgerichtet und bevor die Frontplatte eingebaut wurde die
Kanten von innen ausgelötet
Ist die Kabine zusammen gebaut kann alles sauber glatt und rund gefeilt werden, für die Rundungen etwas
Lötzinn auflegen. An die Grundplatte können schon alle Einzelteile angelötet bzw. geklebt
werden - alle die auch schwarz lackiert werden. Anschließend habe ich die Teile per Airbrush lackiert.
Auf den Bild links sind Teile bereits lackiert, daneben ist alles montiert und als Letztes sind noch die
restlichen Kleinteile angebracht und ein paar selbst gefertigte Dekals angebracht.
Die Dekals wurden mit einen alten Thermotransferdrucker von Alps gedruckt, der auch weiß kann. Die
Dekalfolien stammen von www.druckeronkel.de.