Hier eine alte provisorische Situation mit der Sägemühle von Faller und einer geteilten
Häuserzeile vor und hinter den beiden Eisenbahnbrücken. Das Gelände ist nur grundiert. |
Der neu gestaltete Bereich: Anstelle der alten Sägemühle befinden sich nun 2 Gebäude
der Firma Luft, Sägewerk und Kalkofen. Dieses Modul ist neu mit Resten eines Steinbruchs und Wanderwegen. Das Gebäude mit Gerüst (oberes Bild) steht nun links zwischen den Gleisen mit einer Baustellenszene. Vor der Brücke befindet sich der Bahnhofsplatz mit Fotogeschäft. Auf der rechten Seite ein Modegeschäft und die Zufahrt zu Kalkofen und Sägewerk. |
Als Erstes wurde das alte Modul mit dem Sägewerk entfernt und noch brauchbare Teile geborgen. Dann konnte ein Block aus mehreren Styrodurteilen eingepasst werden, die Stellplatze für die Modelle von "Luft" hatte ich gleich ausgeschnitten. Als Vorlage für die Form des Moduls diente eine Schablone aus Papier. Am Tunnel auf der rechten Seite wurde der Übergang ebenfalls mit Styrodur geformt.
Modul entfernt | Modul aus Styrodur | Modulanschluß |
Styrodur läßt sich gut mit einem Heißdraht bearbeiten und mit Weißleim kleben. Die feine Modellierung erfolgte mit einem Gips-Weißleim-Gemisch. Die Gipsmodelle blieben herausnehmbar: Um das zu erreichen hatte ich sie vorher in dünne Folie eingepackt. Im Wanderweg sind Stufen eingearbeitet. Zu den Modellen gehören auch kleine Schienen für eine Lorenbahn und eine kleine Lok aus Resin mit einfachen Wagen. Die Schienen wurden nur aufgeklebt.
Das Modul auf der Werkbank | Kalkofen und Wanderweg grundiert |
Sägemühle und Kalkofen am Hang stehen unter Denkmalschutz. Das Sägewerk ist nur noch selten in Betrieb. Die Szenerie wurde mit vielen Kleinteilen aus meinem Fundus gestaltet. Eine alte Dampfmaschine hat einen Ehrenplatz auf dem Hof bekommen. Durch das Gebäude der Sägemühle gelangen Besucher zum höher gelegenen Teil und über einen Steg zu einem Aussichtspunkt.
Sägemühle mit Feldbahn | Kalkofen und Wanderweg fertig |
Neben dem Kalkofen beginnt der Wanderweg nach Gamsleiten, der führt am Steinbruch vorbei und in Serpentinen durch Wald über den Hügel (Tunnel) in den kleinen Ort. Das Bahngleis muss dabei überquert werden. Der Zugang zum Platz vor den Anlagen erfolgt über eine unbefestigte Straße ab dem Modehaus weiter unten. Der Bahnübergang vor dem Kalkofen wird nur bei Bedarf geöffnet. Diese Straße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Der stillgelegte Steinbruch | Der Weg hat viele Stufen | Wanderweg nach Gamsleiten |
Fortsetzung mit Dorf Gamsleiten