BR 94.5 aus Karton in Scratchbauweise - Teil 5

Baubericht der Dampflokomotive BR 94.5 - Teil 5

Jetzt entsteht die Wasserpumpe aus verschieden dicker Pappe und Rundholz. Die Pappe für das Gehäuse besteht aus mehreren Lagen, zur Härtung mit Sekundenkleber getränkt und mit Schlüsselfeilen in Form gebracht.

BR 94.5 im Bau BR 94.5 im Bau
Pumpengehäuse mit Kolbenstange Niederdruckzylinder, Windkessel, Ölpumpe, Hochdruckzylinder
BR 94.5 im Bau BR 94.5 im Bau
Auf dem Cent die Schmierpumpe Unten werden 3 Ablasshähne montiert

Die Wasserpumpe ist eine Verbundspeisewasserpumpe der Bauart Knorr-Tolkien KT1-250. Es folgt der Bau der Luftpumpe nach der gleichen Methode, die blauen Teile sind Isolierungen von Kupferdraht:

BR 94.5 im Bau BR 94.5 im Bau
Hochdruckteil und Kühlrippen Niederdruckteil, Hochdruckteil und Dampfteil rechts
BR 94.5 im Bau BR 94.5 im Bau
Kleinteil mit Stößel Luftpumpe mit Regelventil und Schmierpumpe

Bei der Luftpumpe handelt es sich um eine Zweistufige Luftpumpe mit Tolkiensteuerung und neuen Luftsaugeventilen. An der 94.5 waren unterschiedliche Pumpen verbaut, sowohl Luft- als auch Wasserpumpen. Es gibt sicher Fotos von der gleichen Lokomotive mit verschiedenen Pumpen, weil bei einem Defekt einfach eine andere verfügbare montiert wurde.

BR 94.5 im Bau BR 94.5 im Bau
Die fertige Wasserpumpe mit Beschriftung Und die fertige Luftpumpe an der Lok verbaut.

Fortsetzung Teil 6


  Rundfahrten

  Bahnen

  RB31 - Zusi

  Modelle 1:35