Länge: 17 km, Höhendifferenz: Aufstieg 866 m, Abstieg 846 m, Zeit 8 Std. Tiefster Punkt: Täschgufer 1940 m, Täschalp 2200 m Strecke: Europahütte (2240 m) - Täschalp - Sunnegga (2288 m) |
Die Nacht haben wir im Vierbettzimmer zusammen mit einem holländischen Ehepaar verbracht und gut geschlafen. Abendessen und Frühstück waren gut. Gegen 7.30 Uhr geht ein großer Steinschlag oben am Grabenhorn ab – das war oberhalb des Europaweges, der hier durch eine Steinschlagverbauung führt. (seit 2004 durch Steinschlag zerstört)
Weisshorn 4506 m | Unter einem Wasserfall | Galerie Europaweg |
Um 8 Uhr brechen wir auf. Erst queren wir den Domhüttenweg und steigen ein ordentliches Stück ab,
dann müssen wir unter einem Wasserfall durch und über einen Holzsteg. Etwas später gehen wird
durch eine stollenähnliche Verbauung, die teilweise völlig von Geröll überdeckt ist.
(bis 2004, Teile dieser Verbauung sind mit Geröll in die Tiefe gerutscht! Heute ist dort ein Graben.)
Am Grabengufer 2003 * | Grabengufer Verbauung * | Grabengufer im Rückblick * |
*) Achtung dieser Bereich existiert seit 2004 nicht mehr, große Teile des Hangs sind abgerutscht !
2010 wurde dort eine 230 m lange Hängebrücke eingeweiht,
die aber bereits im gleichen Jahr durch Steinschlag so stark beschädigt wurde, dass sie wieder gesperrt wurde.
Inzwischen ist einer neuer Weg weiter unten im Tal ausgeschildert, man benötigt ca. 2 Std. zusätzlich.
Der Weg umrundet das kleine Tal „Wildkinn“ unterhalb der Kinnhütte. Hier ist ein 30 m langer
Tunnel durch den Fels gebrochen, ein Bach wird mittels einer Stahlbrücke überquert.
Dann gehen wir wieder bergauf, um später weit in den unteren Bereich des Täschgufer abzusteigen, das
ist ein riesiges Geröllfeld. Hier führt der Weg durch eine aufwendige 300 m lange Steinschlagverbauung mit
drei Tunneln. Dann wandern wir wieder weit bergauf bis zur Täschalp. Von dort für ein
„gemütlicher“ Weg in ca. 2,5 Std. über Tufternalp nach Sunnegga. Die Bahn bringt uns
müde nach Zermatt zurück.
Steinschlaggalerie oberhalb Täsch | Nicht mehr weit bis Zermatt | Tufternalp oberhalb Zermatt |
Achtung über die Begehbarkeit des Europaweges sollte man sich vorher unbedingt informieren, da manche Bereiche gesperrt sein können. Es ist ratsam sich vorher an der Europahütte anzumelden.
Der spektakuläre Teil des alten Europaweges (2003) und nach der Zerstörung |