Länge: 9 km, Höhendifferenz: Aufstieg 713 m, Abstieg 713 m, Zeit 2,5 Std. Höchster Punkt: Hörnlihütte 3260 m Strecke: Schwarzsee (2575 m) - Hörnlihütte und zurück |
Heute fuhren wir gemeinsam mit der Bahn bis auf Schwarzsee (2575). Christa wurde hier deponiert, ich bin dann ohne "Bremse" in 1,5 Std. auf die Hörnlihütte. Hier pfiff der Wind, so dass ich meine Windjacke übergezogen habe.
Hüttenweg Galerie | Künstlicher Weg | Flacher Wegteil |
Oberhalb der Hütte beginnt der Aufstieg auf's Matterhorn. Leider zogen Nebel umher, trotzdem sind interessante Bilder gelungen: Die Hängegletscher in der Nord- und Ostwand, Bergsteiger im Aufstieg, hoffentlich nur probeweise, denn am Mittag steigt man nicht mehr auf, da kommen die Seilschaften zurück.
Steiler Weg und Hörnlihütte | Seilsicherungen am Weg | Kurz vor der Hütte |
Nach 1,5 Std. Pause ging ich in gut einer Std. zurück zum Schwarzsee. Mir kamen viele Leute entgegen, einige mit sehr gequältem Gesichtsausdruck, und die hatten gerade mal die Hälfte geschafft: Von wegen wir gehen mal eben zur Hörnlihütte, das sind immerhin 700 Höhenmeter steiler Aufstieg, mir wäre das zum Urlaubsbeginn auch schwerer gefallen.
Gletscher in der Südwand | Dieser Turm wird umgangen | Beginn Aufstieg Matterhorn |
Hörnlihütte 3260 m
Für diesen Weg muss man wirklich schwindelfrei sein und man sollte immer vorsichtig sein, auch auf den Gitterrosten.