Auf diesen Seite werden unsere Erfahrungen mit der 100-Schlössertour im Münsterland beschrieben,
zur Vorbereitung der Touren siehe auch die Beschreibung auf der Übersicht.
Anzeige und Auswahl der Tracks auf der Karte.
Länge: 77,8 km, Höhendifferenz: ca. 90 m; gefahren am 10.08.2012 Höhepunkt: Wasserschloss Anholt Schlösser: Schloss Rhede , Schloss Diepenbrock Häuser: Peenekamp , Efing , Woord, Kretier , Hardenberg |
Dies war unsere erste Tour auf dieser Route. Als Startpunkt hatte ich den Parkplatz am Biotopwildpark Anholter Schweiz gewählt und wir sind gegen den Uhrzeiger gefahren. Dadurch war das Wasserschloss Anholt auch die letzte Station. Zum Haus Peenekamp muss man von der Route abweichen, es liegt etwas versteckt und ist kaum zu sehen. In Isselburg steht an der Issel eine neben der Kirche ein Torturm. Der Radweg verläuft zunächst wenig spektakulär bis zum Fluss Aa (Das ist die Bocholter Aa, die in Issel fließt. Dort entlang in sehr schöner Landschaft bis Bocholt. Zum Haus Ifing muss man erneut von der Route abweichen. Weiter fährt man einen Umweg zum Haus Woord, hier steht das Tor offen, denn es wird von einer Anwaltskanzlei genutzt. Besser wäre möglicherweise der gerade Weg durch die Innenstadt am Historischen Rathaus vorbei (Fussgängerzone).
Wegweiser der Schlossroute | Radweg entlang der Bochholter Aa | Wasserschloss Anholt |
Der weitere Weg entlang des Bochholter Aasee ist sehr schön. In Rhede könnte man wiederum eine Schleife abkürzen und einfach geradeaus fahren und 3 km sparen. Am Schloss Rhede hatten wir Glück, denn das Tor stand offen, so konnten wir bis zum Schloss laufen. Wenig später wird Haus Kretier erreicht, das nicht auf der offiziellen Liste steht. Die Route führt auf einem Pfad um Schloss Diepenbrock herum, es ist möglicherweise vom Restaurant aus zugängig, das hatte aber geschlossen. Es geht weiter auf Nebenstrassen bis Suderwick und dann genau auf der Grenze zu den Niederlanden weiter. Rechts der Strasse liegt Dinxperlo oder ist die Strasse schon NL? Man fährt nun wieder ein Stück entlang eines Flusses mit dem Namen Aa, das ist der Grenzaa. Dann folgt ein ziemlich schlechtes Wegstück, zwei Fahrspuren mit Grasstreifen. Der Untergrund besteht scheinbar aus Bauschutt, denn es schauen immer wieder Ziegel und andere Steine hervor - das ist unangenehm zu fahren.
Zum Haus Hardenberg muss die Route kurz verlassen werden, dieses Haus liegt weit zurück und ist kaum
zu sehen. Wenig später erreichten wir den Höhepunkt dieser Runde, das große Wasserschloss Anholt.
Da gibt es einiges zu sehen: Der Park ist ziemlich groß und führt um das Schloss herum. Dazu gibt es
ein Museum mit stündlichen Führungen. Im Schloss ist ein Hotel und ein Restaurant untergebracht.
Länge: 35,7 km, Höhendifferenz: ca. 60 m; gefahren am 16.08.2012 Höhepunkt: Wasserschloss Borken-Gemen Schlösser: Burg Ramsdorf, Wasserburg Borken-Gemen Häuser: Pröbsting, Döhring , Gut Röllinghoff (Für mich nur ein Bauernhof)> |
Tag 1: Kleine Nachmittagsrunde über Borken-Gemen
(Objekte)
Schönes Wetter! Kurzentschlossen hatten wir eine Übernachtung im Hotel Rave in Ramsdorf
gebucht - eine gute Wahl. Dort waren wir gegen 14 Uhr, das machte eine kleine Rundfahrt möglich.
Die ursprünglich geplante Runde hatte ich dafür bereits gesplittet. Das erste Objekt an der
Tour liegt bereits in Ramsdorf, die Burg Ramsdorf - im wesentlichen der Eckturm. Die Route folgt der 100
Schlösser Tour entlang der Bocholter Aa nach Borken ca. 6 km. Die Wasserburg Borken-Gemen ist
wirklich sehenswert: Man kann bis auf den Burghof und um die Burg herum fahren. In der Burg befindet
sich eine Jugendbildungstätte des Bistums Münster.
Burg Ramsdorf | Wasserburg Borken-Gemen | Erholungsgebiet Pröbstingsee |
Weiter auf der 100-Schlösser-Route zur Schlossklinik Haus Pröbsting, auch hier konnten wir auf den Hof der des kleinen Wasserschlosses. Es folgt das Erholungsgebiet am Pröbstingsee, nach dem Badesee hatten wir die Route verlassen und sind teilweise auf der Agriculturaroute zurückgefahren, vorbei am Haus Döring. Der weitere Weg ist ziemlich verwinkelt, ein Abstecher zum Gut Röllinghoff hat keine Ergebnis gebracht. Am Abend hatten wir im Hotel direkt an der Aa gut gegessen.
Länge: 82,9 km, Höhendifferenz: ca. 200 m; gefahren am 17.08.2012 Höhepunkt: Schlösser Velen, Lembeck und Raesfeld Schlösser: Sportschloss Velen, Schloss Lembeck, Schloss Raesfeld Häuser: Engelrading |
Tag 2: Große Runde über Velen, Lembeck und Raesfeld
(Objekte)
Schon früh starten wir zu nächsten Rundfahrt, erstes Ziel war das Sportschloss Velen, das ist
eine schöne Anlage, die als 4-Sterne Hotel genutzt wird. Von dort fuhren wir auf schönen Nebenwegen
über Reken nach Wulfen - hier gibt es ein paar Abstiege, der höchste Punkt liegt auf 123 m. Weiter
geht es nun auf der 100-Schlösser Route nach Lembeck mit dem großen Wasserschloss und dem
großen Park.
Sportschloss Velen | Schloss Lembeck - Vorburg | Ja wo fahren sie denn (Ramsdorf) |
Garten am Wegesrand | Schloss Raesfeld | Schloss Raesfeld - Vorburg |
Weiter auf der Schlösser Route nach Raesfeld zum Schloss, ein großartiges Ensemble aus mehreren Gebäuden mit einem malerischen Dorf daneben, der "Schlossfreiheit". Der anschließende Tiergarten wurde revitalisiert - das ist ein Waldgebiet mit mehreren Teichen und einem Radweg hindurch. Auf schönen Nebenwegen fuhren wir zum Haus Engelrading und zurück nach Ramsdorf. Das war ein gelungener Tag.