Auf diesen Seite werden unsere Erfahrungen mit der 100-Schlössertour im Münsterland beschrieben,
zur Vorbereitung der Touren siehe auch die Beschreibung auf der Übersicht.
Anzeige und Auswahl der Tracks auf der Karte.
Länge: 87,5 km, Höhendifferenz: ca. 157 m; gefahren am 5.07.2013 Schlösser: Schloss Freckenhorst , Häuser: Haus Dieck, Haus Vornholz, Haus Geist , Haus Vorhelm , Haus Brückhausen |
Die Rundfahrt Ost2 verläuft südlich von Warendorf bis kurz vor Oelde. Ein kleiner Schlenker brachte uns zum Haus Dieck, kurz danach erreichten wir die große Anlage des Hauses Vornholz. Wenig später folgt das Haus Geist direkt am Weg mit einem sehr schönen Nebengebäude. Das Haus Vorhelm liegt ebenfalls am Weg. In Ennigerloh hatten wir uns mit Verpflegung eingedeckt, denn wir wollten nur ein Picknick machen. Für den Abend war ein leckeres Menü im Restaurant Aust eingeplant - super. Ab Ennigerloh folgte ein steiler Anstieg in Richtung Sendenhorst, das Haus liegt ebenfalls am Weg.
In Westkirchen | Haus Dieck | Haus Vornholz |
Haus Geist | Haus Vorhelm | Haus Brückhausen |
Die nächste Station etwas abseits war das Haus Brückhausen und als letztes kamen wir nach Freckenhorst mit großer Kirche und dem unscheinbaren Schloss. Am Kirchplatz befindet sich eine Eisdiele, wo wir eine letzte Pause mit Eisbecher einlegten - wir hatten uns ja sonst nichts gegönnt.
Länge: 100,6 km, Höhendifferenz: ca. 380 m; gefahren am 18.06.2013 Schlösser: Wasserschloss Rheda, Schloss Hovestadt, Schloss Assen , Schloss Crassenstein , Burg Stromberg Häuser: Haus Nottbeck Anderes: Abtei Liesborn |
Diese Tour war von der Schlösserroute die bisher anstrengendste: Erstens weil die Temperaturen über 30 Grad lagen und zweitens wegen der erstaunlichen Höhenunterschiede. Die starken Steigungen hatten wir überwiegend am Ende der Strecke als wir schon müde waren. Es folgte immer ein rasende Abfahrt gefolgt von einer noch größeren Steigung, das nervt etwas. Startpunkt war ein Parkplatz in der Nähe der Autobahn. Die Fahrt bis Rheda war locker und leicht, wohl immer etwas bergab.
In Rheda | Wassermühle am Schloss | Schloss Rheda - Innenhof |
Schloss Rheda | In Wiedenbrück | Abtei Liesborn |
Das Schloss Rheda und der Park lohnen sich. In Wiedenbrück hatten wir uns ein Eis gegönnt, denn es waren bereits 30 Grad. Es folgte eine lange Strecke (ca. 25 km) mit Steigungen und wenig Schatten bis Liesborn zur Abtei. Bänke luden zur Rast ein - leider unter Linden, so dass alles klebte. Wir tranken etwas und fuhren weiter. Unterwegs hatten wir in Wadersloh Mittagspause gemacht und gut gegessen. Bei Kilometer 52 erreichten wir das Schloss Hovestadt. In einem großen Bogen begann bei steigender Hitze der Rückweg, unterbrochen mit einem Blick auf das schöne Schloss Assen.
Unterwegs | Schloss Hovestadt | Schloss Hovestadt |
Schloss Assen | Schloss Crassenstein | Letzte Etappe nach Stromberg |
Ab Kilometer 72 begannen die unangenehmen Steigungen nur unterbrochen vom Schloss Crassenstein in Diestedde. Danach wurde es noch heftiger mit dem Schlussakkord hinauf nach Stromberg bei Kilometer 96, für die Burg dort fehlte uns die Kraft - das holen wir später nach. Es folgte eine lange Abfahrt am Haus Nottbeck vorbei zum Parkplatz.