DATEN: 72,3 km; wenig Verkehr
Emsauen bei Emsdetten | Radweg Brücke | Breite Ems vor Rheine |
Bei herrlichem Frühlingswetter radeln wir bei Emsdetten entlang der Emsauen - Ein Tag zum Genießen. Wenig später folgt eine schwierige sandige Wegstrecke, das sind die "Elter Dünen" nahe Bockholt. Dieses Stück Radweg im lichten Wald ist wenig befestigt, hier ist Vorsicht geboten. Vor Rheine ist die Ems sehr breit, dort haben sich mehrere Wassersportvereine angesiedelt.
Rastplatz unterwegs | Gleesener Schleuse | AKW Lingen |
In Rheine verläuft der Radweg entlang der Ems, auch hier waren wir bereits auf der
100 Schlösser-Tour an Kloster und Salinen Bentlage, da kann man viel Zeit verbringen.
An einem schönen Rastplatz hinter Rheine hatten wir eine Pause eingelegt. An der Gleesener
Schleuse wurde der Dortmund-Ems-Kanal gequert und danach das AKW Lingen passiert.
In Lingen verläuft der Radweg sehr schön entlang der Ems. Wir fahren in die Stadt,
denn da liegt eine schöne Pension, die hatten wir gebucht, ein Hotel war nicht zu bekommen. Zum
Abendessen waren wir im Ortskern in der "Alten Posthalterei", da gibt es hunderte verschiedener
Biere und gutes Essen.
DATEN: 57,3 km; wenig Verkehr
Dortmund-Ems-Kanal in Lingen | Am Speicherbecken Geeste | Strandbad am Speicherbecken |
Da wir eine einfache Übernachtung gebucht hatten fuhren wir am Morgen erst zum Frühstücken ins Zentrum von Lingen. Danach wurde das Gepäck geholt und unsere Reise fortgesetzt. Der Radweg verläuft zunächst zwischen der Ems und dem Kanal, es folgt eine Schleife um das Speicherbecken Geeste herum. Hier sollte man wegen der schönen Aussicht auf dem Damm fahren. Das Freibad lädt heute nicht zum Bad ein: Die Eisheiligen sind da, mit einer Temperatur von 5 Grad ist es für eine Rast zu ungemütlich.
Die Ems wird breiter | Kanal und Ems zusammen (Meppen) | Abzweig Ems-Altarm |
Heute treffen wir die inzwischen breite Ems mehrmals. In Meppen vereinigen sich Ems und Kanal, es gibt hier zahlreiche Altarme mit schönen Auenlandschaften. Leider ist es zu kalt für eine Pause, ich fahre mit Fließjacke + Regenjacke! Dann trennen sich Ems und Kanal immer mal wieder vor einer Schleuse um sich später wieder zu einen.
Borkener Paradies, Ems-Altarm | Endlich kommt die Sonne | Loch 18 auf dem Golfplatz |
Gegen Mittag vertreibt die Sonne die bisher dünne Wolkendecke und wir erreichen den Golfpark Gut Düneburg, unser nächstes Hotel. Ein kleiner Spaziergang über den Golfplatz lohnt. Inzwischen ist es in der Sonne schön warm geworden und bei einem Stück Kuchen verbringen wir den Nachmittag auf der sonnigen Terrasse. Mit einem guten Abendessen im Restaurant endet der Tag.
DATEN: 52,7 km; wenig Verkehr
Hafen in Haren | Hier wird umgebaut | Szene an der Ems |
Nach gutem Frühstück starten wir in einen schönen Sommertag, endlich wieder warme Sonne! Nach 8 km sind wir in Haren am Hafen, Ems und Kanal sind hier eins. Es gibt sogar eine Werft für die Flussschiffe. Später an der Ems sehen wir ein junges Fohlen mit seinen Eltern. An der Schleuse Hilter trennen sich Fluss und Kanal, hier verläuft der Radweg ein Stück an der Ems und quert dann den Kanal an der Schleuse. Kurz danach kann man wieder am vereinigten Gewässer entlang radeln, dieser Weg ist besonders schön.
Schöner Radweg am Kanal | Kleiner Radfahrer am Rand | Brücke bei Steinbild |
Im weiteren Verlauf sind wir überwiegend am Dortmund-Ems-Kanal, auch wenn die Ems nahe Fresenburg eine seitliche Variante wählt. Bei Dörpen zweigt der Küstenkanal ab. An der Schleuse Bollinger Fähr verweilen wir einige Zeit und beobachten den Schiffsverkehr. Bei Aschendorf wird die Ems in Richtung Papenburg verlassen.
Schleuse Bollingerfähr | Eine weitere Schleuse | |
Windmühle im Papenburg | Kartenverkauf auf der Frederike | Altes Segelschiff mitten in Papenburg |
Im schönen Papenburg ist ein Zimmer im Hotel Alte Werft für uns reserviert und für den nächsten Tag steht die Besichtigung der Meyer-Werft auf dem Programm. Bei einem ausgiebigen Spaziergang entlang des alten Hauptkanal holen wir die Eintrittskarten am Segelschiff Frederike ab. Die Karten kann man im Internet reservieren, das ist zumindest am Wochenende ratsam.