DATEN: 50,2 km; wenig Verkehr
Hotel Alte Werft | Meyerwerft am Weg nach Emden | Radweg neben dem Deich |
Für Heute ist Regen angesagt, aber erst steht die Besichtigung der Meyerwerft
auf dem Programm. Treffpunkt ist in Papenburg am Segelschiff Frederike, die Fahrräder kommen
in eine Box unter Verschluss. Die Besichtigung dauert etwa 2,5 Stunden.
Gegen 13 Uhr holen wir unser Gepäck vom Hotel ab und passieren nach kurzer Zeit die
Werft auf der anderen Seite.
Brücke vor Leer | Im Hafen von Leer | Radweg nach Emden |
Der Weg verläuft hinter dem Deich. Wir müssen die Regenkleidung anlegen, bei strömendem Regen fahren wir weiter. Zwischendurch kommt die Sonne durch, trotzdem bleiben wir auf der rechten Seite der Ems und ersparen uns die Fähre von Ditzum. Einen weiteren Regenguss warten wir an einer Bushaltestelle ab. In Emden haben wir eine sehr schöne Frühstückspension gebucht. Gegenüber liegt eine Pizzeria, auch mal gut für ein Abendessen, die Getränke steuert der Kühlschrank der Pension bei.
DATEN: ca. 14 km Radweg; wenig Verkehr Und Überfahrt mit der Fähre
Hafen Emden | Auf der Fähre | Stückgutfrachter |
Die Fähre nach Borkum fuhr um 11 Uhr, bis dort hin hatten wir noch knapp 6 km mit dem Rad zu fahren. Auf dem Weg mussten wir nochmal die Regenjacke überziehen. An der Seeschleuse mussten wir warten bevor wir queren konnten. Die Überfahrt dauert etwas mehr als 2 Stunden. Unterwegs ein weiterer Schauer, der uns unters Deck treibt.
Auf halber Strecke | Die Inselbahn von Borkum | Unser Hotel auf Borkum |
In Borkum angekommen, wartet am Hafen die Inselbahn - brauchen wir aber nicht. Wir radeln die
immerhin 8 km bei trockenem Wetter zum "Nordsee Hotel". Als wir die Fahrräder im Hof abstellen
folgt der nächste Schauer. Der ungeschützte Abstellplatz gefiel uns gar nicht, erst
nach Protest konnten die teuren Räder in einem Innenraum abgestellt werden - das ist immerhin
ein 4-Sterne-Haus.
Zum Abschluss des Tages folgte ein Rundgang im Ort gekrönt von einem guten Abendessen
und einem schönen Sonnenuntergang.
Elektrischer Leuchtturm | Seehundsandbank vor Borkum | Schöner Sonnenuntergang |
DATEN: 31,2 km auf guten Wegen.
Der nächste Tag bringt sehr schönes Wetter für unsere geplante Umrundung der Insel auf guten Radwegen. Die Fahrt führt entlang der Nordseeküste zum Strandcafe Seeblick, weiter zur Rehaklinik und zum Flugplatz und weiter in Richtung Ostland. Hier besuchen wir den Aussichtspunkt Olde Düne, das ist der höchste Punkt auf Borkum. Wir fahren so weit wie möglich nach Osten und dann auf dem Deich am Wattenmeer entlang. Ein Abstecher zum Anleger mit Sporthafen führt uns zum Restaurant Seeterrasse, hier gibt es Milchreis zum Mittagessen. Auf dem Rückweg pausieren wir am Strand bis uns aufziehender Regen vertreibt. Abendessen gibt es in einer kleinen Kneipe im Ort, danach ein tolles Konzert am Pavillon und wieder ein tiefroter Sonnenuntergang.