Länge: 6,8 km, Höhendifferenz: Aufstieg 15 m, Abstieg 430 m, Zeit 3 Std. Höchster Punkt: Preda 1790 m Strecke: Preda - Bergün |
Für einen Modellbahner ist der Weg zur Albula ein Muss, denn es ist nicht weit von Silvaplana zum Bahnlehrpfad. Wir fahren mit dem Auto über den Albulapass nach Preda und laufen von dort den Pfad entlang der Bahnstrecke. In Preda sehen wir gleich einen modernen Glacierexpress auf dem Weg nach Zermatt. Man sieht etwa 4 Züge pro Stunde.
Start ab Preda | Das Albulaviadukt IV | Auf dem Lehrpfad |
Am Albula Viadukt II haben wir auf einer Bank Pause gemacht - das hat sich gelohnt. Auf dem Viadukt erleben wir den Glacier-Express-Classic mit Krokodil und Pullmanwagen. Ein Jahr zuvor hatten wir das Vergnügen in diesem Zug von Zermatt nach St. Moritz zu fahren. Eine lange Pause haben wir auch an der engsten Stelle des Tals gemacht: Das ist die "Punt tranter igls craps" (Brücke zwischen den Felsen). Es folgen flache Wege bis nach Bergün.
Ein weiteres Viadukt | Glacier-Express-Classic | Galerie am Rugnuxtunnel |
Von Bergün fuhren wir mit dem Planzug zurück nach Preda, wieder andere Eindrücke. Und dann noch einmal mit dem Auto durch das Tal, gefolgt von einem Ausflug zum Landwasserviadukt, das gerade renoviert wird und komplett eingetütet ist. Nach Silvaplana zurück benutzen wir den Julierpass.
An der engsten Stelle | Gutes Schuhwerk macht Sinn | Bergün |
Angegeben ist der Lehrpfad mit 2 Stunden! Es wäre aber verrückt, so zu rennen ohne ausgiebig zu schauen. Fotos der Viadukte ohne Züge sind nur halb so schön.
Engstelle aus dem Zug | Engstelle aus dem Auto | Landwasserviadukt verpackt |