![]() |
Länge: 10,9 km, Höhendifferenz: Aufstieg 775 m, Abstieg 775 m, Zeit 6,5 Std. Höchster Punkt: Innquelle 3406 m Strecke: Cadlägh (1800 m) - Quellsee Lägh da Lunghin (2490 m) - Blaunca - Grevasalvas - Plan da Lej (1800 m) |
Bei leichter Bewölkung fahren wir mit dem Postbus nach Maloja. An der ersten Haltestelle vor dem Ort steigen wir aus und beginnen den Aufstieg zur Innquelle, das eigentliche Ziel ist der Piz da Lunghin (2780 m). Man hat eine schöne Aussicht auf die großen Engadiner Seen, in der Ferne sieht man das Urgestein des Bergell in der Sonne. Die Gischt der Wasserfälle hat die Wiesen mit "Tau" belegt.
![]() |
![]() |
![]() |
Start von Maloja | ![]() |
Morgentau |
Bald erreichen wir die Wolken, der Quellsee des Inn liegt im Nebel und der will einfach nicht weichen. Der weitere Aufstieg erscheint uns zu riskant, so kehren wir um und nehmen den Höhenweg Via Engadina, dieser verläuft deutlich unterhalb der Wolkendecke.
![]() |
![]() |
![]() |
Der junge Inn | Quellsee Lägh da Lunghin | Abstieg von der Innquelle |
Diese Wanderung führt über die Almen und durch die sehr schönen Dörfer Blaunca und Grevasalvas, die nur im Sommer bewohnt sind. Ab Grevasalvas steigen wir ins Tal ab und nehmen den Bus zurück nach Silvaplana. Die Via Engadina führt noch viel weiter.
![]() |
![]() |
![]() |
Blaunca | ![]() |
Grevasalvas |
Eine Tour zum Quellsee des Inn lohnt sich allein schon wegen der guten Aussicht und ist auch nicht schwierig. Dort oben scheint aber ein Regenloch zu sein, wir konnten beobachten, dass dort fast immer Wolken herumlungern. Deshalb nur bei sehr gutem Wetter aufsteigen.